Gemeinsam wird das neue Programm Interdisciplinary International Studies initiiert, welches AbsolventInnen des M.A.I.S.-Lehrgangs (Master of Advanced International Studies) speziell auf das PhD-Studium Interdisciplinary Legal Studies an der Universität Wien vorbereitet und allgemein für AbsolventInnen von facheinschlägigen Masterstudien offen steht. Am Beginn des Programms steht ein einjähriger Preparatory Course, welcher an der Diplomatischen Akademie Wien absolviert wird. Im Studienjahr 2015/16 startet das Programm erstmalig.
Die Kooperation der beiden Bildungseinrichtungen erfolgt im Rahmen des PhD-Studiums Interdisciplinary Legal Studies. Es ist ein wichtiger Schritt, dass wir die langjährige Kooperation zwischen der Diplomatischen Akademie und der Universität Wien vom Masterbereich nun auf den Doktoratsbereich ausweiten und damit sowohl unseren Studierenden als auch AbsolventInnen der Diplomatischen Akademie die Möglichkeit bieten, sich in einem wichtigen Fachgebiet auch wissenschaftlich zu qualifizieren, so Rektor Engl. Das Programm startet mit dem nächsten Studienjahr und wird vollständig in englischer Sprache absolviert. Die Diplomatische Akademie Wien bildet in dem seit Jahren sehr erfolgreich laufenden M.A.I.S. (Master of Advanced International Studies)-Programm, das in Kooperation mit der Universität Wien durchgeführt wird, StudentInnen für internationale Karrieren aus. Mit dem anschließenden PhD-Studium werden neue spannende Möglichkeiten für die AbsolventInnen geschaffen, meint Direktor Hans Winkler.
Das insgesamt vierjährige Programm besteht aus einem einjährigen Preparatory Course an der Diplomatischen Akademie Wien und dem Doktoratsstudium im Rahmen des Curriculums des PhD-Studiums Interdisciplinary Legal Studies der Universität Wien. Die Interdisziplinarität wird durch die Verknüpfung von mindestens zwei Fachgebieten aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie der Geschichte sichergestellt. Das Programm wird vorerst für 10 Studierende angeboten. Das Aufnahmeverfahren wird von einem von der Universität Wien und der Diplomatischen Akademie gebildeten Koordinationsgremium durchgeführt. Das neue Programm ist offen für AbsolventInnen von Master-Programmen aus den Bereichen Internationale Studien von Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wie auch Geschichte und startet im Studienjahr 2015/16.
Informationen unter www.univie.ac.at bzw. www.da-vienna.ac.at.
Rückfragehinweise
Universität Wien
1010 Wien, Universitätsring 1
T +43 1 4277-10012
M +43 664 602 77-10012
cornelia.blum@univie.ac.at
Diplomatische Akademie Wien
Favoritenstr. 15a, 1040 Wien
Tel.: +43 1 5057272-188
nadja.wozonig@da-vienna.ac.at
Universität Wien
Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 19 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 9.700 MitarbeiterInnen, davon 6.900 WissenschafterInnen. Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 92.000 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit über 180 Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich.
1365 gegründet, feiert die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis im Jahr 2015 ihr 650-jähriges Gründungsjubiläum mit einem vielfältigen Jahresprogramm unterstützt von zahlreichen Sponsoren und Kooperationspartnern. Die Universität Wien bedankt sich dafür bei ihren KooperationspartnerInnen, insbesondere bei: Österreichische Post AG, Raiffeisen NÖ-Wien, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Stadt Wien, Industriellenvereinigung, Erste Bank, Vienna Insurance Group, voestalpine, ÖBB Holding AG, Bundesimmobiliengesellschaft, Mondi. Medienpartner sind: ORF, Die Presse, Der Standard.
Diplomatische Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien ist eine der weltweit führenden graduate schools. Vor mehr als 260 Jahren, 1754, gründete Maria Theresia die Orientalische Akademie, die später in Konsularakademie umbenannt und 1964 als Diplomatische Akademie Wien wiedereröffnet wurde. Sie ist damit weltweit die älteste Institution ihrer Art und bereitet Studierende in zwei Master-Programmen und einem einjährigen Diplomlehrgang auf eine internationale Karriere vor. Derzeit sind an der Diplomatischen Akademie Wien 182 StudentInnen aus 57 Ländern aller Kontinente.