ES 517 Praktische Vorsitzführung in EU-Ratsarbeitsgruppen
RAG-Sitzungsmanagement zur Vorbereitung auf die Leitung des EU-Ratsvorsitzes
Inhalte
- Umfassende Vorbereitung auf den Vorsitz von Ratsarbeitsgruppen
- Effektive Vorsitzführung und Management einer Ratsarbeitsgruppe
- Zielgerichtete Verhandlungstaktik während der Sitzungen
- Auf- und Nachbereitung von Sitzungen und deren Ergebnisse
- Dialogführung mit dem Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV/COREPER) sowie den anderen Institutionen (EK und EP)
- Aktuelle Beispiele bzw. Problemfälle aus der Praxis
Details
Sie werden im Zuge des österreichischen EU-Ratsvorsitzes mit der Leitung von Ratsarbeitsgruppen betraut sein beziehungsweise bei deren Leitung mitarbeiten? Sie wünschen zur Vorbereitung auf diese Aufgabe ein Training in praktischer RAG-Vorsitzführung? Dann sind Sie bei dieser Fortbildung richtig!
Ziel des Trainings ist es, die wesentlichen Aspekte rund um das anspruchsvolle Management von RAG-Sitzungen aus österreichischer Sicht kennen zu lernen und anhand von Beispielen aus der Praxis Schlüsselkompetenzen in dem Themenfeld zu erwerben.
Lernmethode
Briefings und gemeinsame Diskussionsrunden, praktische Übung in Kleingruppen
Zielgruppe
Vorsitzende von Ratsarbeitsgruppen und deren MitarbeiterInnen. Personen, die nicht das Angebot des Generalsekretariats des Rates in Anspruch nehmen können und die Hintergründe des RAG-Sitzungsmanagements praxisnah kennenlernen möchten
Vortragender
Bot. MMag. Gregor Schusterschitz, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Zeit & Ort