ES 521 Angewandtes Europarecht für die Vorsitzführung
Auffrischung und Vertiefung juristischer Grundlagen als Vorbereitung auf den EU-Ratsvorsitz
- Auffrischung/Vermittlung von EU-rechtlichem Basiswissen, das für die Vorsitzführung besonders relevant ist
- Praktische Übung zum Erkennen von allfälligen rechtlichen Problemen
- Unterscheiden von politischen bzw. juristischen Argumenten
- Aktuelle Beispiele und Problemfälle aus der Praxis
Details
Sie möchten sich auf die juristischen Herausforderungen, die die Leitung des EU-Ratsvorsitzes im Tagesgeschäft mit sich bringt, optimal vorbereiten? Sie wollen insbesondere Ihr Praxiswissen für die EU-bezogene Arbeit auffrischen und vertiefen? Dann sind Sie in diesem Seminar richtig!
Ziel des Trainings ist es, die für die Vorsitzführung besonders relevanten unionsrechtlichen Kernbegriffe zu beleuchten, die zum Verständnis der Abläufe beitragen und die bei der Arbeit in Brüssel häufig zur Stützung politischer Anliegen angeführt werden. Der Schwerpunkt liegt u.a. auf dem Funktionieren der Institutionen und den Zuständigkeiten der Organe, der Kompetenzverteilung zwischen Union und Mitgliedstaaten, den Rechtsgrundlagen sowie den unterschiedlichen Verfahren und Rechtsakttypen. Insbesondere wollen wir die Kompetenz der TeilnehmerInnen zur Unterscheidung zwischen rechtlichen Vorgaben und politisch motivierter Argumentation stärken und effektiv erweitern.
Nach einem theoretischen Überblick, der am Wissensstand und an den Erfahrungen der TeilnehmerInnen aufbaut, erarbeiten wir in Kleingruppen praktische Beispiele zum institutionellen Europarecht aus unseren eigenen inhaltlichen Wirkungsfeldern, die wir anschließend gemeinsam in der Gruppe diskutieren. Hierzu sind die TeilnehmerInnen herzlich eingeladen eigene Fälle vorzuschlagen und mitzubringen.
Lernmethode
Theorieblöcke, gemeinsame Diskussion und Arbeit ausgerichtet am Vorwissen und den konkreten Anforderungen der TeilnehmerInnen, praktische Übungen in Kleingruppen
Zielgruppe
Vorsitzende von Ratsarbeitsgruppen und deren MitarbeiterInnen
Vortragende
Frau Ges. Mag. Tünde Fülöp, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres, bzw.
Herr Ges. Prof. Dr. Andreas Kumin, Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres
Zeit & Ort