Der Diplomlehrgang ist ein einjähriger postgradualer Lehrgang in internationalen Beziehungen, in dem Interdisziplinarität, die Umsetzung von theoretischem Wissen in der Praxis und Mehrsprachigkeit im Zentrum des Studiums stehen. Studierende erwerben akademische, sprachliche und praktische Fertigkeiten, die für eine Karriere im internationalen Bereich notwendig sind.
Für eine Bewerbung um die Aufnahme in den höheren auswärtigen Dienst des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten ist der Abschluss eines österreichischen bzw. gleichwertigen Bachelor-, Diplom-, Magister-, Master- oder Doktoratsstudiums erforderlich. Ein Studienabschluss mit dem akademischen Grad eines Bachelors setzt zusätzlich die erfolgreiche Absolvierung des Diplomlehrgangs an der Diplomatischen Akademie Wien (DA) oder eines vergleichbaren post-universitären Lehrgangs an einer ausländischen Lehranstalt (z.B. Johns Hopkins University SAIS Bologna Center, Collège d'Europe in Brügge) voraus. Die Absolvierung des Diplomlehrgangs der DA ist in Hinblick auf die Anforderungen des Auswahlverfahrens für den höheren auswärtigen Dienst jedenfalls empfehlenswert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.bmeia.gv.at/das-ministerium/karrieremoeglichkeiten/laufbahn-im-bmeia/hoeherer-auswaertiger-dienst/.